Fiordlands Milford Sound und Doubtful Sound – die Unterschiede erklärt

Fiordland in Neuseeland – Heimat von Milford Sound und Doubtful Sound – aber welchen sollte man besuchen?

Vielleicht haben Sie schon oft von Fiordlands Milford Sound/Piopiotahi oder Doubtful Sound/Patea in vielen Neuseeland-Touren gehört. Das hat einen guten Grund. Beide sind atemberaubend schöne und abgelegene Regionen des Landes mit einigen der spektakulärsten Landschaften Aotearoas – echte Must-Sees. Aber welcher ist der richtige für Sie?

Beide Sounds – technisch gesehen Fjorde – liegen im Fiordland Nationalpark in Neuseeland. Stellen Sie sich steile, majestätische Berge vor, die direkt ins Meer abfallen, umgeben von Wasserfällen und unberührter Natur. So bekommen Sie einen Eindruck davon, warum diese Orte so faszinierend sind.

Fiordland beheimatet viele Fjorde, darunter Milford und Doubtful Sound. Doch welche Besonderheiten zeichnen die beiden aus und warum sollte man sich für den einen oder anderen entscheiden?

Fiordland Nationalpark

Der Fiordland Nationalpark ist international als Teil des UNESCO-Welterbes Te Wāhipounamu (Ort des Grünen Steins/Jade) anerkannt. Hier finden Sie Gletscher, alpine Gebirge sowie einzigartige Tier- und Pflanzenarten, die es seit der Zeit gibt, als Neuseeland Teil des Superkontinents Gondwanaland war.

Der Park umfasst 1,2 Millionen Hektar aus Bergen, Seen, Fjorden und Regenwald und wird vom neuseeländischen Department of Conservation verwaltet.

Die menschliche Besiedlung in Fiordland ist wegen der rauen, wilden Landschaft und des extrem feuchten Klimas sehr begrenzt – was den Park besonders unberührt und schön macht.

Frühe Besucher von Milford und Doubtful Sound

Frühe Māori nutzten Fiordland zum Jagen, Fischen und Sammeln von Takiwai, einer besonderen neuseeländischen Jade (Pounamu). Später fanden europäische Robbenjäger und Walfänger Unterschlupf in den Fjorden und errichteten einige der ersten europäischen Siedlungen Neuseelands.

Doch die steilen Berge, die Isolation und das feuchte Klima hielten die meisten Menschen davon ab, sich dauerhaft niederzulassen.

Fiorde? Sounds?

Fiordland ist bekannt für seine große Anzahl an Fjorden, die meist „Sounds“ genannt werden. Beide Begriffe sind korrekt: Ein „Fjord“ ist eine von Gletschern geformte Meeresbucht, während ein „Sound“ eine große Meeresbucht bezeichnet. Um der majestätischen Landschaft gerecht zu werden, wurde die Region Fiordland genannt.

Der größte Ort der Region ist Te Anau – ein idealer Ausgangspunkt für Touren in den Park.

Besuch von Fiordland heute

Jährlich besuchen Tausende von Menschen diese abgelegene Region, um die atemberaubende Natur zu erleben. Milford und Doubtful Sound sind häufig Teil der angebotenen Touren – was die Frage aufwirft: „Soll ich Milford Sound oder Doubtful Sound besuchen?“

Die Antwort ist nicht einfach, da es einige Faktoren zu bedenken gilt. Milford Sound liegt nördlich im Nationalpark und ist der letzte Fjord in Fiordland. Doubtful Sound liegt viel weiter südlich, ist abgelegener und liegt ungefähr in der Mitte des Parks.

Mitre Peak , Milford Sound, NZMilford Sound besuchen?

Milford Sound ist mit Abstand der meistbesuchte Ort im Fiordland Nationalpark und gilt als einer der schönsten. Wussten Sie, dass Fiordland insgesamt 15 von Gletschern geformte Fjorde beherbergt? Viele davon sind jedoch so abgelegen, dass sie kaum besucht werden.

Ein Besuch in Milford Sound ist ein echtes Highlight und weltberühmt. Die Infrastruktur ist hier gut: Es gibt verschiedene Kreuzfahrten, Unterkünfte, Cafés, einen Campingplatz und eine Straße führt direkt zum Fjord.

Die Anreise von Te Anau nach Milford ist mit 240 km (144 Meilen) schon ein Erlebnis für sich, mit vielen Attraktionen entlang der Strecke.

Milford Sound ist deutlich belebter als Doubtful Sound und bietet zahlreiche Aktivitäten, darunter kurze Kreuzfahrten, Kajakfahren und geführte Wanderungen. Die Straße dorthin wurde durch eines der härtesten Geländes Neuseelands gebaut – es lohnt sich!

Aktivitäten in Milford Sound:

  • Tageskreuzfahrten

  • Helikopter- und Flugzeugrundflüge (Flugplatz vorhanden)

  • Unterwasserbeobachtungsstation

  • Kajakfahren

  • Übernachtung in Unterkünften oder auf Booten

Doubtful Sound besuchen?

Der Zugang zu Doubtful Sound ist nicht so einfach wie zu Milford Sound. Es gibt keine direkte Straße, stattdessen muss man eine Fähre über den Lake Manapouri nehmen. Von Queenstown dauert die Anreise mit Bus und Fähre etwa vier Stunden, von Te Anau zwei Stunden.

Die Fahrzeit ist also vergleichbar mit der zu Milford Sound, doch die Kosten sind deutlich höher. Doubtful Sound ist teurer und abgelegener, was es zu einem unberührten Paradies macht – ein Kontrast zum bekannteren Nachbarn.

Die Reise ist abenteuerlich und Sie teilen sie mit weniger Touristen. Doubtful Sound ist dreimal länger als Milford und bietet mehr Wasserfläche, die Berge sind niedriger – die Atmosphäre ist anders als in Milford. Die Aktivitäten sind begrenzter, doch dafür genießen Sie unberührte Natur und weniger Menschenmassen. Hier sehen Sie mit etwas Glück Delfine, Pelzrobben und Pinguine, und Kajakfahrten zwischen Delfinen sind keine Seltenheit.

Aktivitäten in Doubtful Sound:

Welche Sound sollten Sie besuchen?

Es gibt keine falsche Entscheidung. Beide Sounds sind atemberaubend, bei Regen entstehen an den steilen Bergen Hunderte von Wasserfällen – ein echtes Naturschauspiel.

Milford Sound ist in mehr Touren enthalten, während Doubtful Sound aufgrund seiner Abgeschiedenheit seltener besucht wird. Lassen Sie sich von einem Tour-Spezialisten beraten, um die passende Tour zu finden, die den Fiordland Sound Ihrer Wahl beinhaltet.

We Tour NZ Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.